Das Buch
Philip
Wardmann hasst nichts so sehr wie Gewalt. Nach dem Tod seines Vaters,
eines besessenen Spielers und Wettsüchtigen, der so ziemlich
das gesamte Familienvermögen durchgebracht hat, ist Philip so
was wie das natürliche Familienoberhaupt. Er arbeitet in einer
kleinen Firma, die Wohnungsrenovierungen vornimmt, und wohnt, zusammen
mit seinen beiden Schwestern Fee und Cheryl, noch immer zu Hause bei
seiner Mutter Christine.
Doch dann lernt Philip bei der Hochzeit seiner Schwester Fee Senta
Pelham, eine der fünf Brautjungfern, kennen: eine schlanke,
bleiche Kindfrau mit fast farblosen Augen. Von Senta geht eine schwer
fassbare Faszination aus, und Philip kann es anfangs kaum glauben, dass
sie sich ihrerseits zu ihm hingezogen fühlt. Immer tiefer
gerät Philip in den Bann seiner neuen Geliebten, bis er von
der Absolutheit dieser Beziehung verschlungen zu werden droht. Was als
Liebe auf den ersten Blick begann, steigert sich mit jeder Begegnung zu
einer fatalen Gratwanderung zwischen Erotik und Dämonie. Denn
Senta, von Philip heiß begehrt, verlangt von diesem einen
ganz besonderen Beweis seiner Liebe – einen Mord.
Autorin
Ruth Rendell wurde
1930 in South Woodford/London als Tochter eines Lehrerehepaares
geboren. Nach der Schule arbeitete sie zunächst als
Journalistin, bevor sie sich ganz dem Schreiben von Kriminalromanen und
–geschichten widmete. Ihr erstes Buch erschien 1964; seitdem
hat sie an die 30 Romane geschrieben. Ruth Rendell, die auch unter dem
Pseudonym Barbara Vine bekannt ist, lebt in einem Farmhaus aus dem 16.
Jahrhundert in Suffolk. Sie ist verheiratet und Mutter eines Sohnes.
www.randomhouse.de/goldmann/
|
Für Sie entdeckt und zusammengestellt durch
©EPS-Schäffler / Schäffler
Textzusammenstellung:
© Ermasch - Presse - Service,
Schäffler
Fotos: Goldmann-Verlag (Randomhouse)
Quelle: Goldmann-Verlag (Randomhouse)
Rückfragen bitte an eps-schaeffler(at)gmx.de
Alle Orts-, Zeit- und Preisangaben sind ohne Gewähr.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Photos und Texte dem
Urheberrecht unterliegen
und nicht für Veröffentlichungen verwendet werden
dürfen.
Mißbrauch wird daher strafrechtlich verfolgt.
Layout und Gestaltung:

|